bernsport ist der Dachverband der Berner Sportverbände und vertritt seit 1945 die Interessen seiner Mitglieder in der Politik, im Fachausschuss Sport des Kantons Bern und bei der kantonalen Verwaltung.

Insgesamt engagiert sich bernsport für 2'600 Berner Sportvereine und 260'000 Vereinsmitglieder!
, Metzger Monika

Newsletter 2024/4

Bernsport: Newsletter neu mit fixen Erscheinungsdaten ¦ Bernsport: neues Datum für die Delegiertenversammlung ¦ Bernsport: Austausch und Referat "Swiss Sport Integrity" ¦ Sportpolitik: Es geht endlich vorwärts bei den regional bedeutenden Sportanlagen! ¦ Sportfonds Kanton Bern: Gesuchseingaben

Bernsport: Newsletter neu mit fixen Erscheinungsdaten

Unser Newsletter erscheint ab sofort vier mal jährlich an fixen Daten.

•    20. März 2025 (Anmeldeschluss: 5. März 2025)
•    19. Juni 2025 (Anmeldeschluss: 4. Juni 2025)
•    18. September 2025 (Anmeldeschluss: 3. September 2025)
•    11. Dezember 2025 (Anmeldeschluss: 26. November 2025)


Wer einen Beitrag im Newsletter veröffentlichen möchte, meldet sich bis zum jeweiligen Anmeldeschluss unter info@bernsport.ch. Die Publikation wird geprüft, eine Garantie auf Veröffentlichung gibt es jedoch nicht. 

 

Bernsport: Neues Datum für die Delegiertenversammlung

Aufgrund der Terminüberschneidung mit der Frühjahrssession des Parlaments, die vom 3. bis 21. März 2025 stattfindet, müssen wir die Delegiertenversammlung bernsport leider verschieben.
 
Die Delegiertenversammlung findet neu wie folgt statt:
 
Datum                Donnerstag, den 27. März 2025
Zeit                     19.00 Uhr
Ort                      Haus des Sports, Talgutzentrum 27, 3063 Ittigen, Raum Olympia
 
Wir danken für das Verständnis. Die definitive Einladung zur Versammlung folgt zirka einen Monat vor der Veranstaltung. 

 
Bernsport: Austausch und Referat "Swiss Sport Integrity"

Im Rahmen des jährlichen bernsport-Anlasses stellte Ernst König, Direktor von Swiss Sport Integrity, die Organisation ausführlich vor. Seine informative Präsentation bot einen wertvollen Einblick in die Bedeutung und die Aufgaben von Swiss Sport Integrity. Die anschließende Fragerunde mit den Teilnehmerinnen ermöglichte spannende Diskussionen und vertiefende Gespräche.

Beim anschliessenden Apéro bot sich Gelegenheit für einen regen und informellen Austausch.

Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden und Mitwirkenden, die zum Erfolg des Abends beigetragen haben! 

 
Sportpolitik: Es geht endlich vorwärts bei den regional bedeutenden Sportanlagen!

Der Grosse Rat hat einen Vorstoss zur Förderung regionaler Sportanlagenkonzepte überwiesen. Damit soll die Grundlage für die kantonale Sportanlagendatenbank KASAK geschaffen werden. Der Kanton soll unter anderem die Voraussetzungen prüfen, um höhere Staatsbeiträge an Planung, Bau und Sanierung von wichtigen Anlagen zu bezahlten. Ausserdem soll geprüft werden, ob auch Beiträge für den Betrieb gesprochen werden könnten.

Zu den Geschäftsdetails 

 

Sportfonds Kanton Bern: Übersicht Gesuchseingaben

Folgende Termine sind bei Gesuchen an den Sportfonds des Kantons Bern zu beachten: 


•     Nachwuchs-Breitensport: Gesuche bis 31. Januar des laufenden Kalenderjahres
•     Sportmaterial: Gesuche bis 31. Dezember des Jahres nach der Anschaffung
•     Sportwettkämpfe: Gesuche bis 31. Dezember des Jahres nach dem Wettkampf
•     Breitensport-Grossveranstaltungen: Gesuche bis 31. Dezember des Folgejahres
Zusätzlich: 


•     Allgemeine Verbandsförderung: Einreichfrist bis 30. Juni der geraden Kalenderjahre
•     Kurswesen: Bis drei Monate nach Abschluss des Verbandsjahres
•     Grosse Unterhaltsgeräte: Gesuche innerhalb von 60 Tagen nach der Anschaffung
•     Europäische Sportwettkämpfe: Gesuche bis 90 Tage nach Teilnahme


Vor Projektbeginn sind Gesuche für Sportbauten und -anlagen, mobile Sportanlagen, besondere Projekte und Vereinsjubiläen einzureichen.

Detaillierte Informationen und die vollständige Sportmaterialliste unter Sportfonds Kanton Bern.