Insgesamt engagiert sich bernsport für 2'600 Berner Sportvereine und 260'000 Vereinsmitglieder!
Insgesamt engagiert sich bernsport für 2'600 Berner Sportvereine und 260'000 Vereinsmitglieder!
Newsletter 2025/1
Bernsport/Swiss Olympic: 3. Halbzeit
Am vergangenen Montag fand die 3. Halbzeit - der Austausch für Sportvereine - statt. Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Sportarten kamen zusammen, um sich über Herausforderungen und Chancen im Vereinsleben auszutauschen. Die Diskussionen waren spannend und inspirierend.
Schon jetzt lohnt sich der Blick nach vorne: Am 3. Juni sind wir in Thun zu Gast – einer der acht Austragungsorte der UEFA Women’s EURO 2025! Wir freuen uns darauf, die besondere Atmosphäre der Host City zu erleben und spannende Gespräche zu führen.
Sportpolitik: Kanton lehnt Kompensation für J+S-Kürzungen ab
Die Session hatte sportpolitisch nur ein Geschäft von Bedeutung, welches unbestritten war: Der Beitrag aus dem Sportfonds an den Neubau der Multisporthallen Bözingenfeld in Biel/Bienne in der Höhe von CHF 2'357'220 wurde einstimmig genehmigt.
Für mehr Besorgnis sorgen die Antworten des Kantons, welche wir auf unsere Fragen bezüglich den Auswirkungen der «Aufgaben- und Subventionsüberprüfung 2024» des Bundes erhalten haben (vgl. Anhang). Insbesondere die Antwort auf unsere Frage, ob der Kanton im Falle von Kürzungen im Nachwuchsbereich generell und bei den J+S-Beiträgen im speziellen bereit wäre, die allenfalls ausfallenden Mittel zu übernehmen, ist enttäuschend. Die Antwort des Kantons: Da J+S ein Sportförderungsprogramm des Bundes ist, erachtet es der Regierungsrat nicht als eine Aufgabe des Kantons, die wegfallenden Mittel zu kompensieren. Sollten auf nationaler Ebene da Mittel gestrichen werden, dann müssen wir politisch aktiv werden.
Kompetenzzentrum Sport: Sportanlässe exklusiv für Mädchen und Frauen
Anlässlich der Fussball-Europameisterschaft der Frauen (WEURO) setzt sich das Kompetenzzentrum Sport im Jahr 2025 aktiv für die Förderung von Mädchen und Frauen im Sport ein. Verschiedene Massnahmen und Projekte werden angestossen, um nachhaltige und positive Veränderungen für Mädchen und Frauen im Sport zu bewirken.
Eines dieser Projekte ist der Eventkalender: Entdecke auf der Website des Kompetenzzentrums zahlreiche Sportevents ausschliesslich für Mädchen und Frauen. Das Kompetenzzentrum Sport ergänzt den Kalender gerne mit weiteren Angeboten. Weitere Anlässe können gemeldet werden. Hinweis: Es werden nur Events aufgeführt, bei denen keine Mitgliedschaft oder Vereinszugehörigkeit erforderlich ist, um daran teilzunehmen.
Legacy-Projekte UEFA Women's EURO 2025
Women's EURO: Volunteers gesucht
Im Sommer finden in Thun und Bern sieben Spiele der UEFA Women’s Euro 2025 statt. Dafür suchen die beiden Host Cities noch nach motivierten Volunteers, die Teil dieses grossen Fussballfests sein möchten. Als Volunteer erlebst du die Atmosphäre hautnah, repräsentierst die Schweiz und profitierst von zahlreichen Benefits.
Bist du an allen Spieltagen verfügbar, mindestens 18 Jahre alt (bis zum 15. Juni 2025) und beherrschst Deutsch und/oder Englisch gut? Dann melde dich an und werde Teil der Volunteer-Community!
Swiss Olympic: Academy
Wie können Vereine die Stärken und Potenziale junger Mitglieder bestmöglich nutzen? Im E-Learning «Junge Generationen einbinden» von Swiss Olympic erfährst du in nur 30 bis 45 Minuten, wie sich die Erwartungen der Generationen unterscheiden und mit welchen Strategien junge Menschen für die Vereinsarbeit begeistert und langfristig eingebunden werden können. Zudem gibt es neu das E-Learning «Mehr Power im Verein dank weniger Verletzungen», welches Präventionsmassnahmen auf verschiedenen Ebenen des Vereines – von individuellen Faktoren bis zur Vereinsstruktur – aufzeigt oder das Merkblatt zum Thema Laienrevision.